Virtueller Tourismus - Barrierefreiheit für Ihre Destinationen
Für Ihre Besucher und Ihr Marketing

Reiseerlebnisse neu gedacht
Unser virtuelles Reiseerlebnis mit der VR-Brille eröffnet völlig neue Wege, Destinationen wie Städte, Burgen & Schlösser, Parks oder Naturhighlights hautnah zu erleben – ganz ohne physische Barrieren. Dank hochwertiger 360°-Aufnahmen und interaktiver Elemente ermöglichen wir es Menschen, die nicht (mehr) reisen können, ihre Lieblingsorte auf eindrucksvolle Weise zu entdecken – realitätsnah, emotional und jederzeit abrufbar.
Doch auch im Tourismusmarketing entfaltet die Technologie ihr volles Potenzial: Auf Messen, an Tourist-Informationen oder bei Ihnen am Standort begeistert der virtuelle Blick durch starke visuelle Eindrücke, fördert die Entscheidungsfindung und bleibt im Gedächtnis.

Individuell erstellt
Für Ihre touristische Destination entwickeln wir ein maßgeschneidertes Konzept, das auf Besonderheiten, Zielgruppen und Inhalte abgestimmt ist. Anschließend filmen wir Ihre Sehenswürdigkeiten – ob historische Altstadt, Schlossanlage oder Naturdenkmal – mit hochwertiger 360°-Kamera und erfassen alle relevanten Bereiche in beeindruckender Bildqualität (8K).
Nach professioneller Nachbearbeitung entsteht daraus ein interaktiver Rundgang: visuell ansprechend, informativ und intuitiv erlebbar.
Alle Highlights und Hintergrundinfos bündeln wir zusätzlich in einem virtuellen Buch – mit Bildern, Texten und interaktiven Buttons zum Umblättern und Navigieren.
Ein integrierter Audioguide begleitet die Besucher durch die Tour und vermittelt spannende Geschichten und Fakten. Auf Wunsch rundet ein kleines Quiz das Erlebnis spielerisch ab – ideal für Messen, Bildung oder barrierefreie Teilhabe am kulturellen Leben.

Orte und Räume erleben, als wäre man wirklich dort
Mit modernster 360°-Videotechnik in gestochen scharfer 8K-Auflösung bringen wir reale Orte wie Städte, Schlösser oder Burgen direkt auf die VR-Brille – immersiv, eindrucksvoll und emotional erlebbar.
Die Besucher tauchen komplett in die Umgebung ein, als würden sie selbst durch die Gassen schlendern oder in historischen Räumen stehen.
Besonders eindrucksvoll: Integrierbare 3D-Objekte, wie Statuen, Ausstellungsstücke oder architektonische Details, können virtuell herausgenommen, gedreht und von allen Seiten betrachtet werden – ganz nah und zum Greifen echt.